Puffer

Puffer
Puff
(ugs. für:) »Stoß, dumpfes Geräusch«: Das seit mhd. Zeit bezeugte Wort (mhd. buf) ist – wie auch niederl. bof, pof »Stoß, Puff« und engl. puff »Stoß, Puff; Windhauch« – lautnachahmenden Ursprungs, vgl. die Interjektion puff!, älter nhd. auch buff!, die dumpfe Schalleindrücke wiedergibt, wie sie besonders beim plötzlichen Entweichen von Luft und beim Zusammenprall entstehen. Beachte dazu auch »piff, paff, puff!« (Nachahmung des Gewehrfeuers) und »Puffpuff« kindersprachlich für »Eisenbahn«. – Bereits seit dem 13. Jh. findet sich »Puff« auch als Bezeichnung einiger Spiele, speziell eines Brettspiels mit Würfeln, das heute auch »Tricktrack« genannt wird. Dieser Wortgebrauch bezieht sich auf das dumpfe Geräusch, das beim Aufschlagen der Würfel entsteht. An ihn schließt sich die seit dem Ende des 18. Jh.s bezeugte ugs. Verwendung von »Puff« im Sinne von »Bordell« an. Dieser Wortgebrauch entwickelte sich wohl in Wendungen wie z. B. »mit einer Dame Puff spielen« oder »zum Puff gehen«, in denen »Puff« »Brettspiel« verhüllend gebraucht ist. Eingewirkt hat dabei wahrscheinlich »puffen« im vulgären Sinne von »koitieren«. – Mit »Puff« in diesen verschiedenen Verwendungsweisen identisch ist auch »Puff« im Sinne von »Bausch; Wäschebehälter mit Polstersitz« (eigentlich etwa »Aufgeblasenes«), beachte dazu »Puffe« »Bausch« (spätmhd. buffe), »Puffärmel« »bauschiger Ärmel« (19. Jh.) und »puffen« im Sinne von »aufbauschen«. – Zum Substantiv stellt sich das Verb puffen »stoßen, schlagen; ein dumpfes Geräusch verursachen« (mhd. buffen). Dazu gebildet ist Puffer »Stoßdämpfer an Eisenbahnwagen« (19. Jh.; im 17. Jh. in der Bedeutung »Knallbüchse, Terzerol«), beachte die Zusammensetzungen Pufferstaat »kleiner Staat zwischen Großmächten« (2. Hälfte des 19. Jh.s) und Kartoffelpuffer »aus geriebenen rohen Kartoffeln in der Pfanne gebackener Kuchen« (so benannt wegen des »puffenden« Geräusches der Kartoffelmasse beim Backen).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Puffer — Puffer, teils synonym Buffer (engl., dt. unter anderem Reserve, Dämpfer), teils auch Pufferspeicher, steht für: Knautschzone, Bauteile in der Sicherheitstechnik, die Aufprallenergie durch Deformation absorbieren Geoinformationssystem#Puffer, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Puffer — may mean:* Inhaler, a medical device used for delivering medication into the body via the lungs * Pufferfish, a type of fish which can inflate itself as a defence mechanism * Clyde puffer, a type of cargo ship used in the Clyde estuary and off… …   Wikipedia

  • Puffer — Puffer, alle federnden, mit Anschlagplatten versehenen Maschinenteile. Bei Eisenbahnfahrzeugen dienen die Puffer zur Abschwächung der Stöße beim Verschieben und während der Fahrt. Für die schweren langen Personenwagen, wie solche zurzeit in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Puffer — Puff er, n. 1. One who puffs; one who praises with noisy or extravagant commendation. [1913 Webster] 2. One who is employed by the owner or seller of goods sold at suction to bid up the price; a by bidder. Bouvier. [1913 Webster] 3. (Zo[ o]l.)… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Puffer [1] — Puffer, 1) Taschenpistol, dessen Lauf nicht über 41 Zoll lang ist; 2) in Niedersachsen ein Pfannenkuchen von rohen geriebenen Kartoffeln u. Eiern in Fett gebacken; 3) Polster vorn u. hinten an den Eisenbahnwaggons, um Erschütterungen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Puffer [2] — Puffer, Joseph Freiherr von, geb. 11. Mai 1801 in Wien, ist österreichischer Generalmajor in Pension, zeichnete sich in den Feldzügen von 1848 u. 1849 vorzüglich aus, bes. als Commandant des österreichisch serbischen Armeecorps in Ungarn 1849, u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Puffer — (Busser), federnde, mit Anschlagplatten versehene Maschinenteile, die den Stoß eines bewegten Körpers auffangen und unschädlich machen sollen, wie z. B. an Eisenbahnwagen, an Hammerwerken etc. Als federnde Körper dienen Spiral oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Puffer — s. Buffer …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • puffer — a person who attends an auction on behalf of the seller and tries to put the price up. Restricted by the Sales of Land by Auction Act 1867 and the Sales of Goods Act 1979. See white bonnet. Collins dictionary of law. W. J. Stewart. 2001 …   Law dictionary

  • puffer — [pyfe] v. tr. ÉTYM. 1827; de puff. ❖ ♦ Vx. Vanter de façon outrancière. Au p. p. Vanté, louangé. 0 Je ne doute pas d un grand succès pour les lettres si elles sont un peu puffées par les journaux. Mérimée, Correspondance générale, 1851 …   Encyclopédie Universelle

  • Puffer — Puffer,der:⇨Kartoffelpuffer …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”